Ein Gerät – Alle Parameter auf einmal!
✓ Druckluftqualität kennen
✓ Einfache Messungen
✓ TÜV Süd-zertifiziert
Sofort verfügbare und eindeutige Messungsergebnisse
Vielleicht kommen Ihnen solche Messvorgänge bekannt vor: Die umständlich und mit unterschiedlichen Geräten gemessenen Ergebnisse werden auf verschiedenste Art und Weise interpretiert. Dies ist besonders dann ein schwieriges Unterfangen, wenn Messungen mit Indikatoren nur nach dem Motto „schwarz-weiß“ ausfallen.
Stehen Sie auch jedes Mal vor einer größeren Herausforderungen, wenn die Messbereiche vieler Röhrchen außerhalb des Gesamtölgehaltes liegen, die in der ISO 8573-1 für die Klasse 1 oder 2 angegeben sind? Das muss nicht sein.
Umständliche Messungen
Die Durchführung erfordert mehrere Geräte und die Ergebnisse sind schwierig zu interpretieren.
Verschiedene Geräte nötig
Eine Vielzahl an Gerätschaften wird benötigt, um halbwegs aussagekräftige Werte zu erhalten.
Ungenaue Ergebnisse
Die durch unterschiedliche Geräte gemessenen Werte bieten großen Interpretationsspielraum.
Unhandlich & nicht transportfähig
Die Vielzahl an Messgeräten, die bisher nötig sind, lässt sich nur schwer transportieren. Zudem fallen mehrmals Verunreinigungen an.
Zeitaufwendige Kommunikation
Im Bedarfsfall ist die zeitaufwendige Absprache mit den unterschiedlichen Anbietern der verschiedenen Geräte nötig.
Einfach konkrete Ergebnisse & Berichte
Die mit dem aircheck4 gemessenen Werte sind konkret und sofort als PDF verfügbar.
Komfortabler Anschluss
Alle Parameter in nur einem Gerät – ganz einfach angebunden durch Schnellkupplungen.
Aussagekräftige Messergebnisse
Die Messgenauigkeit des aircheck4 beschreibt den tatsächlichen Zustand der Druckluft.
Kompakt & sauber
Der aircheck4 kann leicht als Handgepäck im Flugzeug mitgeführt werden und verursacht am Messort keine unnötigen Verunreinigungen.
Ein einziger Ansprechpartner
Alle Einzelkomponenten kommen von den Kooperationspartnern SUTO-iTEC und Experts Institut. Bei Reparaturen und Kalibrierung des aircheck4 profitieren Sie von einem festen Ansprechpartner.
Nicht nur durch den neuen Annex 1 rückt die Druckluftqualität immer mehr in den Fokus. Verabschieden Sie sich von umständlichen Messungen mit unzähligen Geräten: Messen Sie zukünftig Ihre eigene Druckluftqualität im Netz ganz einfach und zuverlässig mit nur einem Gerät, das TÜV Süd-zertifiziert und ein voll validiertes System ist.

Ihre Mehrwerte durch überlegene Messtechnik auf einen Blick
Zeitersparnis
Sparen Sie min. 30% Zeit und messen Sie eine identische Luft in Ihrem Netz.
Einfach
Software-geführte Messungen ohne spezielle Qualifikation durchführbar.
Keine Laboranalyse
Bei der Bestimmung von Öldampf entfällt für Sie die zeitaufwendige Laboranalyse.
Kein Verlust
Durch die Entspannung der Druckgase vermeiden Sie unnötigen Verlust.
Entscheiden Sie selbst, wie Sie den aircheck4 nutzen

Kaufen
Aircheck 4 | 29.800 € |
Luftkeimsammler | 2.600 € |
Zubehör | 110 € |

Leihen*
1 Tag | 850 € |
1 Woche | 3.000 € |
1 Monat | 8.000 € |

Dienstleistung
4 Messstellen / Messtag | 2.480 € |
+ 1 max. 6 / Tag | 350 € |
Mikrobiologische Probennahme | 450 € |
Alle Preise zzgl. MwSt.
*Erstschulung durch Fachspezialisten Experts Institut

Software aircheck4

Luftkeimsammler
Alle Parameter in einem Messgerät
TAUPUNKTMESSUNG
- Großer Messbereich von -100°C bis +20°C dank einzigartiger Multisensortechnik
- Langzeitstabile, zuverlässige Messmethoden
- Hohe Präzision mit einer Genauigkeit von ±2 °C
- Kalibrierung mit Rückführbarkeit auf nationales Normal

ÖLDAMPFMESSUNG
- Neuester Photoionisationsdetektor (PID) mit Selbstkalibrierung
- Breites Messspektrum von Öldampfkonzentrationen
- Hohe Präzision mit 5 % der Anzeige ± 0,003 mg/m3 Genauigkeit
- Rückführbarkeit auf qualifizierte Präzisionsgase zertifizierter Hersteller

PARTIKELKONZENTRATIONSMESSUNG
- Messverfahren nach ISO 8573 Standard
- Partikelgröße 0, 1 bis 5,0 μm
- Neueste Technik der Laserdetektion
- Kleinste Partikelgröße 50 % nach JIS, größere 100 % nach JIS

DRUCKMESSUNG
- Modernste Sensortechnik
- Zusätzliche Qualitätsdaten über das Druckluftsystem

QUALITATIVE MESSUNGEN
- Dräger-Kurzzeitröhrchen für
- oGesamtölgehalt
- oCO – Gehalt (in Stickstoff)
- oCO2 – Gehalt (in Stickstoff)
- schnelle und gezielte Messung von verschiedenen Stoffen

LUFTKEIMSAMMLUNG
- Keimsammlung durch Impaktionsverfahren
- Probennahmekopf autoklavierbar / Desinfektionsmittel – resistent
- Keimsammlung über 90 mm – Sedimentationsplatten

Jetzt Kontakt mit Ihren Ansprechpartnern aufnehmen
Wolfgang Rudloff (Geschäftsführer)